Web‑Application Penetration Testing, das Risiken messbar reduziert.

Wir testen Ihre Webanwendungen wie echte Angreifer – strukturiert, manuell und nach anerkannten Standards. So erhalten Ihre Teams klare, umsetzbare Maßnahmen für mehr Sicherheit und Compliance.

Aller Anfang ist leicht

Sicherheit beginnt im Web. Die Spezialist:innen von Velartis identifizieren Schwachstellen in Ihren Webapplikationen, priorisieren Risiken nach Geschäftsauswirkung und begleiten Sie bei der nachhaltigen Behebung – vom Proof‑of‑Concept bis zum erfolgreichen Re‑Test.

Nutzenversprechen

Was wir prüfen

Vorgehensweise

Scoping & Ziele

Klare Zieldefinition, Bedrohungsmodell und Testregeln.

Recon & Mapping

Angriffsfläche erfassen, Funktionen und Rollen modellieren.

Manuelle Analyse

Tiefgehende Prüfungen auf Logik‑ und Kettenangriffe.

Exploitation

Belegbare Proof‑of‑Concepts, keine Beeinträchtigung des Betriebs.

Risikobewertung

Einstufung nach Auswirkung/ Wahrscheinlichkeit, CVSS‑Score, CWE‑Zuordnung.

Reporting & Debrief

Management‑Summary + technischer Detailbericht, Live‑Review mit Ihrem Team.

Remediation‑Support

Priorisierte Fix‑Empfehlungen; optional: Pairing mit Dev/DevOps.

Re‑Test & Nachweis

Validierung der Fixes, finaler Statusbericht für Stakeholder.

Ergebnisse & Deliverables

Pakete

Essential

Fokus auf kritische Funktionen & OWASP‑Top‑Risiken

Basic

Professional

Tiefgang inkl. Business‑Logik, API‑Schicht & Re‑Test

Plus

Continuous

Regelmäßige Pentests, Build‑nähe Checks und laufende Beratung (DevSecOps‑Friendly)
Premium

Warum velartis?

Branchen & Use‑Cases

FAQ

Schnelle Antworten auf Ihre Fragen

Scans finden bekannte Muster. Ein Pentest kombiniert dies mit manueller Analyse, um Logikfehler, Ausnutzungs‑Ketten und reale Angriffswege aufzudecken – also das, was zu echtem Risiko führt.

Unsere Tests sind so ausgelegt, dass sie den Betrieb nicht stören. Kritische Schritte erfolgen kontrolliert und abgesprochen.

Nach Auswirkung auf Geschäft und Daten, Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung und CVSS‑Score – mit klaren Handlungsempfehlungen.

Ja. Wir liefern Code‑nahe Hinweise, priorisierte Maßnahmen und bieten auf Wunsch Remediation‑Workshops sowie einen Re‑Test an.

Ja. Reports enthalten die Informationen, die Auditor:innen für NIS2/ISO‑27001/DSGVO typischerweise erwarten.

Ja. REST/GraphQL und typische Auth‑Flows (OAuth/OIDC) sind fester Bestandteil des Angebots.

Zu unseren regulären Support Zeiten Werktags Montag – Donnerstag von 8:30 Uhr bis 17 Uhr und Freitags von 8:30 Uhr bis 14 Uhr erreichen Sie uns unter +43 1 342566.

Außerhalb dieser Supportzeiten wird wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart jede angefangene Stunde mit 166 Euro exkl. USt. verrechnet.