ITMonitoring für Server, Geräte & Services

VELARTIS überwacht Ihre gesamte ITLandschaft in Echtzeit – OnPremises, in der Cloud und in hybriden Umgebungen. Intelligente Alarme, klare Dashboards und belastbare Reports sorgen für stabile Services, zufriedene Nutzer und planbare ITBetriebsprozesse.

Warum ITMonitoring mit Velartis

Was wir überwachen

1) ServerMonitoring

2) GeräteMonitoring

3) ServiceMonitoring

Funktionen im Überblick

Sicherheit & Datenschutz

State of the Art

Verschlüsselte Kommunikation (TLS), Härtung nach Best Practices, SecretManagement

Zugriffskontrolle

Rollen/Rechtekonzept, MFAUnterstützung, revisionssichere AuditLogs

ComplianceUnterstützung

Hilft bei der Einhaltung von DSGVO und gängigen Frameworks (z. B. ISO/BSIBest Practices)

Datenhoheit

Betrieb wahlweise OnPremises, in Ihrer Cloud oder als gemanagte Lösung

in 3 Schritten

So starten wir

Kickoff & Zielbild

Scope, Kritikalitäten, SLAs, Alarmierungswege, Eskalation.

Setup & Discovery

Anbindung von Servern, Netzwerk, Services; Dashboards & Schwellwerte; Testalarme.

GoLive & Optimierung

Feintuning, Runbooks, Übergabe an Betrieb; regelmäßige ReviewReports.

Typische Integrationen

Service & Support

Betriebsmodelle

Unterstützung für InHouseBetrieb oder Managed Monitoring durch VELARTIS

Reaktionszeiten

Klar definierte SLAs je Kritikalität

Bereitschaft

Optional 24/7 OnCall mit Eskalationsstufen

Enablement

Runbooks, Schulungen, Knowledge Base

Pakete

Preise auf Anfrage

Für einzelne Standorte oder Teams

  • KernMonitoring (Server/Netzwerk/Services)
  • StandardDashboards, EMailAlarmierung
  • Monatsreport
Essentials

Für wachsende Umgebungen

  • Automatische Discovery, Eskalationsketten
  • Integrationen (Jira/ServiceNow, Teams/Slack)
  • Wöchentliche Reports & Kapazitätstrends
Professional

Für komplexe, verteilte Infrastrukturen

  • Mandantenfähigkeit & RBAC auf Feingranularität
  • 24/7 Bereitschaft, individuelle Runbooks
  • Architektur/Sicherheitsaudits & CustomIntegrationen
Enterprise

FAQ

Schnelle Antworten auf Ihre Fragen

Monitoring sammelt definierte Metriken/Events/Logs und alarmiert bei Abweichungen. Observability erweitert das um tieferes Verständnis komplexer Systeme (Korrelation/Tracing), um Ursachen schneller zu finden.

Viele Checks funktionieren agentlos (SNMP, WMI, SSH, HTTP/S). Für tiefere System/Anwendungsmetriken oder EndpunktTelemetrie empfehlen wir Agenten – wir unterstützen beide Ansätze.

Wir überwachen CloudRessourcen (Compute, Storage, Datenbanken, ManagedServices) sowie SaaSDienste wie Microsoft 365 – inklusive API und ZertifikatsChecks.

Durch Baselines, Hysterese, AnomalieErkennung, Wartungsfenster und Eskalationslogik. Wir stimmen Schwellwerte gemeinsam auf Ihre Lastprofile ab.

Metriken, Ereignisse und Alarme gemäß vereinbarter Retentionszeiten. Zugriff ist rollenbasiert, alle Änderungen werden protokolliert.

Je nach Umfang typischerweise wenige Tage bis zum produktiven Monitoring der Kernsysteme; komplexe Integrationen folgen im laufenden Betrieb.

Zu unseren regulären Support Zeiten Werktags Montag – Donnerstag von 8:30 Uhr bis 17 Uhr und Freitags von 8:30 Uhr bis 14 Uhr erreichen Sie uns unter +43 1 342566.

Außerhalb dieser Supportzeiten wird wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart jede angefangene Stunde mit 166 Euro exkl. USt. verrechnet.