Deine Daten. Doppelt sicher.


Externes Backup für VMs, Dateien & Microsoft 365 – automatisiert, verschlüsselt, wiederherstellbar.


Warum External Backup?

Ein internes Backup allein ist kein Rettungsnetz. Hardwaredefekte, Benutzerfehler, Ransomware oder Cloud-Ausfälle treffen Unternehmen täglich. Ein externes, vom Produktivsystem getrenntes Backup senkt das Risiko dramatisch – und holt dich im Ernstfall schnell zurück ins Geschäft.

Deine Vorteile auf einen Blick

Unsere Lösungen

VM-Backup

Sichert virtuelle Maschinen (z. B. Windows/Linux) inkl. Anwendungskonsistenz.

Daten-/Server-Backup

Schützt Dateiserver, Applikationsdatenbanken und kritische Ordner.

Microsoft 365-Backup

Sichert Exchange Online, OneDrive, SharePoint und Teams.

in 3 Schritten

So funktioniert’s

Check & Plan

Wir analysieren Workloads, Recovery-Ziele (RPO/RTO) und Aufbewahrungsfristen.

Einrichtung

Backup-Jobs, Ziele & Policies – verschlüsselt, DSGVO-konform, mit Reporting.

Betrieb

Monitoring, regelmäßige Test-Restores, Anpassung bei Wachstum oder neuen Systemen.

Sicherheit & Compliance

Service-Modelle

Managed Backup

velartis überwacht, prüft und meldet proaktiv – inklusive regelmäßiger Recovery-Tests.

Co-Managed

du behältst die Kontrolle, wir stehen mit Support & Best Practices bereit.

SLAs

definierte Reaktions- und Wiederherstellungszeiten.

Preis-Leitplanken

Abrechnung pro gesichertem TB und pro Workload-Typ (VM, Server, M365-Nutzer).

Optionen für Kurz- & Langzeitaufbewahrung (z. B. 30/90/365 Tage).

Optional: Immutable-Tier, zusätzliche Kopie (z. B. zweiter Standort) oder Offline-Archiv.


Typische Einsätze

KMU & Standorte mit wenigen bis vielen VMs.

Projekt-Backups (z. B. vor Rollouts/Migrationen).

Audit-Vorbereitung & Langzeitaufbewahrung für Mails und Dateien.

FAQ

Schnelle Antworten auf Ihre Fragen

Ja. Cloud-Dienste sichern die Plattform, aber nicht zwingend deine individuellen Wiederherstellungspunkte. Ein externes Backup gibt dir Kontrolle über Aufbewahrung, Versionen und Restore-Geschwindigkeit.

Von einzelnen Minuten (Datei/Mail) bis kurze Stunden (VM/Server), abhängig von Datenmenge, Standort und SLA. Wir definieren das gemeinsam (RTO/RPO).

Ja – durch unveränderbare Speicher, getrennte Credentials und regelmäßige Restore-Tests. So lässt sich sauber auf einen Stand vor dem Angriff zurückkehren.

In EU-Rechenzentren. Auf Wunsch berücksichtigen wir bestimmte Länder oder hybride Szenarien (On-Prem + Cloud).

Oft ja. Wir integrieren vorhandene Jobs, prüfen Retention & Sicherheit und migrieren, wo sinnvoll.

Meist in Tagen erledigt. Discovery-Call, Setup, Test-Restore – danach läuft’s automatisch.

Zu unseren regulären Support Zeiten Werktags Montag – Donnerstag von 8:30 Uhr bis 17 Uhr und Freitags von 8:30 Uhr bis 14 Uhr erreichen Sie uns unter +43 1 342566.

Außerhalb dieser Supportzeiten wird wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart jede angefangene Stunde mit 166 Euro exkl. USt. verrechnet.